Das sind wir
Dorfabende: Allgemeines
Dorfabende:
Entstehung
Dorfabende: Vorschau / Rückblick
|
|
Alles begann bereits im Oktober 1957
als Erwin Henke und Reinhard
Voßmeier den Vorschlag machten, doch mal einen Theaterabend
mit eigenen Spielern auf die Beine zu stellen. Es wurde viel diskutiert,
das Für und Wider abgewogen und im Vorstand abgestimmt.
3 waren dafür und die anderen konnten sich nicht entscheiden.
Die Idee wurde aber dennoch umgesetzt:
Sicherlich musste mit vielen Schwierigkeiten und Problemen gekämpft
werden.
Es musste zum Beispiele ein Übungsraum gefunden werden.
Kurzerhand entschied man sich mal für ein Wohnzimmer oder eine
Deele und mal für den Klassenraum der Volksschule.
Für die Vorstellungen stellte dann Bauer Karl Grote, Ahlsen Nr.
4, seine große
Deele zur Verfügung. Die Bühne lieh man sich von der Schule Büttendorf
aus und die Bretter für Sitzgelegenheiten von der Kirchengemeinde
Hüllhorst.
Schon damals waren viele Hilfskräfte erforderlich,
die aus allen Gruppen des Vereins kamen.
Das erste Stücke „De Knecht von Folfingbro" aus dem Mahnke-Verlag
wurde
am 15. und 16 Februar aufgeführt. Eintrittspreis: 1,00 DM / Kinder 50
Pf.
Abgerundet wurde der 1. Ahlser Dorfabend durch den
Hüllhorster Posaunenchor,
den gemischten Chor, die
Volkstanzgruppe und einer Blockflötengruppe.
Es war ein voller Erfolg mit 504 Besuchern!
Und so ging es immer weiter, Jahr für Jahr. Ein neues
Stück wurde
gesucht und gefunden. Die Spieler und Spielleiter wechselten,
aber der Ahlser Dorfabend fand seit 1958 immer wieder statt.
|
|
Ansprechpartnerin &
Spielleitung:
c

Ute Lange
Tel.: 05741 / 2306473
ab 18:30 Uhr, oder
Mobil: 0170 / 3214845
Treffen:
nach Vereinbarung
Kontakt:
laienspieler@singkreis-
ahlsen.de
|